
Trauerrednerin
Vielen Menschen fällt es schwer, sich mit Tod, Beerdigung, Abschied auseinanderzusetzen. Das Thema wird oft verdrängt, so lange, bis es uns betrifft und wir nicht mehr ausweichen können. Wenn der Tod Realität wird, müssen wir neben dem Unfassbaren auch noch funktionieren, organisieren, planen. Und wir müssen Abschied nehmen von dem geliebten Menschen, zum einen jeder für sich allein, zum anderen in der Gemeinschaft der Hinterbliebenen. Die Trauer aushalten und die emotionale Realisierung ganz langsam zulassen, dazu sollten wir Innehalten, denn
Wenn Trauer sprachlos macht,
gebe ich ihr liebevolle Worte.
Abschied benötigt Zeit - Jetzt !
Ich bin davon überzeugt, dass eine Trauerrede, liebevoll, herzlich und ohne falsches Pathos gesprochen, Trost und Halt gibt.
Dabei dürfen wir alle Gefühle zulassen und auch ein Lächeln oder Schmunzeln sind nicht pietätlos, sondern Zeichen der miteinander gelebten Zeit.
Und ja, sprechen wir ruhig von einer TrauerFEIER, die den Zusammenhalt der Trauernden symbolisiert, den Verstorbenen ehrt und ausdrückt,
dass Liebe niemals endet.
scroll down
Freie Rednerin -
warum, wieso, weshalb?
Kirchliche Bestattungen wird es geben, solange es die Kirche gibt. Die zunehmenden Kirchenaustritte der vergangenen Jahre lassen jedoch Hinterbliebene nach neuen Möglichkeiten der Verabschiedung suchen und somit auch nach einem Redner/in, der anstelle eines Geistlichen, eine gute Trauerrede hält, individuellen Bedürfnissen angepasst, authentisch und in lebensweltorientierter Sprache.
Dies ist Aufgabe und Anspruch der Freien Rednerinnen die bei einer Trauerfeier emotionale Geborgenheit und Kraft geben, für den verstorbenen Menschen eine individuelle, persönliche Rede halten und den Angehörigen Trost spenden.
Den Menschen ist bewusst, wie wichtig ein guter Abschied für die Trauerarbeit und wie hilfreich der Zusammenhalt der Trauernden bei der Beerdigung ist.
Ohne eine feinfühlige Persönlichkeit wird man sich kaum für diese Beruf-ung entscheiden. Die Ausbildung ist ein Zeichen meines Bewusstseins ob der hohen Verantwortung, die ich als Freie Rednerin übernehme.
Oft sind es die letzten Worte,
die über Jahre in Erinnerung bleiben.
scroll down
Unsere Begegnung
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, dass ich diejenige sein darf, die die letzte Rede für Ihre(n) Angehörige(n) halten soll, nehme ich mir viel Zeit und komme gerne zu Ihnen nach Hause, oder an jeden anderen Ort, an dem Sie sich geborgen fühlen.
Gemeinsam mit Ihnen und natürlich auch weiteren Angehörigen, Freunden, werde ich in unserem Gespräch nach Details suchen. Was hat Ihre/n liebe/n Verstorbene/n ausgemacht, was hat sie/ihn so einzigartig gemacht?
Ich lege dabei den Fokus auf die Persönlichkeit, das Leben und Wirken. Es geht um die Stärken ebenso wie um die Ecken und Kanten eines Lebens.
Immer würdevoll!
Was Sie mir anvertrauen werden, behandle ich verantwortungsvoll und mit Respekt. Es wird nur in meine Rede aufgenommen werden, wofür Sie die Zustimmung geben. Über alles darüber hinaus gehörte werde ich Stillschweigen bewahren.
Ich lasse mich gerne auf Wünsche ein, die Ihnen für eine individuelle Abschiedszeremonie wichtig sind.
Wir können über alles sprechen.
Gerne komme ich zu einem Gesprächstermin zu Ihnen nach Hause.